Viadukt Sittertobel

Viadukt Sittertobel

Objekt

Tiefbau/Strassenbau

Ausführung

2019-2021

Bauvorhaben

Umbau/Sanierung

Standort

9000 St. Gallen (SG)

Information

Das Sitterviadukt, mit 99 Metern die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz, wurde einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Das rund 110 jährige Natursteinmauerwerk konnte lokal mit den bewährten Fixit Produkten schonend saniert werden. Über 70 Tonnen, objektspezifisch, angepasster, Fixit 524 SpC Steinersatz kam hierbei zum Einsatz. Hauptsbild: © SOB, Fotograf Markus Schälli

Verwendete Produkte

Fixit 516 FT

Fixit 516 FT

Trockenbeton C30/37 0-16 mm

Fixit 583 Trass

Fixit 583 Trass

Bundstein-/Natursteinmörtel mit Trass 0–3 mm

Fixit 524 SpC

Fixit 524 SpC

Steinersatz C25/30 - C30/37, eingefärbt 0-1 mm

Portrait einer Bauarbeiterin mit weissem Bauhelm und grauer Jacke vor einem Ziegelmauerwerk Rohbau mit Gerüst

Beteiligte Unternehmen

Planer / Architekt

AFRY Schweiz AG, 8400 Winterthur

Verarbeiter

Jak. Scheifele AG, 8050 Zürich/Stutz AG, 8500 Frauenfeld

Bauherr

Schweizerische Südostbahn AG, 9001 St. Gallen

Referenz als PDF

OR Viadukt Sittertobel de

Referenzobjekt

pdf
2 MB

Weitere Referenzen

Erneuerung Viadukt Appenzell

Erneuerung Viadukt Appenzell

Die über 3000m² Oberfläche wurde sandgestrahlt, wo notwendig instandgesetzt und neu verputzt mit dem bewährten Spezialmörtel Fixit 565 Rania. Damit ein stimmiges Erscheinungsbild entsteht, wurde der Putz eingefärbt.

Sanierung Giessenstrasse, Ruggell

Sanierung Giessenstrasse, Ruggell

Im Rahmen der Strassensanierung entstand ein schöner Belag aus Reihenpflästerungen mit grossformatigen Pflastersteinen. Diese wurden mit Fixit 575 Mittelbettkleber in den frisch eingebrachten Splittbeton verlegt und mit dem bewährten Fixit 583 Trass ausgefugt.

Brückensanierung Punt Scangles Sut

Brückensanierung Punt Scangles Sut

Die Instandsetzung der fast 150-jährigen Natursteinbogenbrücke, an der alten Lukmanier Passstrasse, beinhaltet eine schonende Sanierung des gesamten Natursteinmauerwerks. Fixit 565 Rania Natursteinmörtel eingefärbt wurde für diese Arbeiten an Mauerwerk und Bogenuntersicht eingesetzt.

Instandsetzung Nesabrücke, Sufers-Splügen

Instandsetzung Nesabrücke, Sufers-Splügen

Instandsetzung der 1852-1853 erbauten Nesabrücke bei Sufers. Für die neuen Brüstungen wurde ein doppelhäuptiges Natursteinmauerwerk mit eingefärbtem, frosttausalzbeständigem Fixit 583 erstellt. Die Seitenmauern und das Brückengewölbe wurden gereinigt und mit eingefärbtem Fixit 565 neu ausgefugt.

Altstadt Ilanz

Altstadt Ilanz

In der historischen Altstadt, der ersten Stadt am Rhein, wurde die via Porta Sura umfassend saniert. Zur Verfugung der über 600 m² neu erstellten Natursteinpflästerung wurde eingefärbter Fixit 585 Vergussmörtel verwendet.